Wir verstehen uns als Begegnungsstifter
Dieses Zitat von Eugène Ionesco, drückt sehr gut aus worauf ich in meiner Arbeit wert lege.
„Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.“

Ivana Scharf, Begegnungsstifterin, Geschäftsführerin
In über 20 Jahren Arbeit mit Menschen habe ich mit vielen Persönlichkeiten zusammengearbeitet und mit inhabergeführten Unternehmen, Großkonzernen, Mittelständlern, Handwerker*innen, Banken, Museen, Stiftungen, Ministerien, Kommunen und Universitäten. Mit sehr Reichen und Armen, mit Profis und Anfänger*innen, mit Kindern, Jugendlichen und Senioren. Mit Zeitzeug*innen, mit Menschen auf der Flucht und auch mit Inhaftierten. Darunter Menschen mit unterschiedlichem kulturellen und religiösen Background. Mit viel Empathie spreche ich den Menschen hinter den Professionen, Organisationen, Religionen und Situationen an.
Curriculum Vitae
Industriekauffrau, Sozialwissenschaftlerin, Kulturmanagerin, Autorin diverser Publikationen, Dozentin, Gründerin
Prägende Erfahrungen meiner bisherigen beruflichen Stationen
Eroße Budgets und Restrukturierungen sind mir aus langjähriger Leitungsfunktion genauso vertraut wie Geschäftsabwicklungen und Gründungen. Mir ist aufgefallen, dass ich bei den Marktführer*innen einer Branche oft unmittelbar in Führungspositionen eingestiegen bin. Da ich mich blitzschnell in Themen einarbeite, war wohl meine bisher überraschendste Erfahrung der Aufbau eines Vertriebsteams in der Photovoltaik Branche. Und auch hier habe ich eine Begegnung zwischen Ingenieur*innen, Techniker*innen und Vertriebsmitarbeiter*innen mit künstlerischen und körperbezogenen Interventionen ermöglicht. Am Herausforderndsten war es es für mich Coaching in meinen Führungsalltag zu integrieren. Als Führungskraft gleichzeitig auch als Coach zur Verfügung zu stehen erfoderte ein Verlernen von alten Führungsmustern im Team, eine Vertrauensbasis zu schaffen und gemeinsam völlig neue Denk- und Handlungsweisen zu gestalten.
Was ich für Deine Zusammenarbeit mit create encounter einbringe
Als Vordenkerin, Erfinderin und Initiatorin und weiß ich sehr gut, wie eine Organisation fit für Innovation wird. Für die Begleitung von Transformationsprozessen vertraue ich auf meine Erfahrung, meine Ausbildung zur systemischen Coach, zur systemischen Aufstellungsleiterin, meine Kreativität und meine Leidenschaft für alles was entstehen soll.
Dieses Zitat von Pirqé Avót, Hillel, 1,1, drückt sehr gut aus worauf ich in meiner Arbeit wert lege.
„Wenn ich nicht für mich bin, wer ist für mich? Und wenn ich für mich bin, was bin ich? Und wenn nicht jetzt, wann dann?„

Thomas Heskia, Begegnungsstifter, Geschäftsführer
In den letzten Jahren meines Berufslebens habe ich gelernt, dass es darum geht seine Rolle in und um Organisationen zu finden und seine Überzeugung zu leben. Das ist Voraussetzung für eine Selbstwirksamkeit, mit der man etwas bewegen kann. Und das nicht erst morgen, sondern im Jetzt und Hier. Als Führungskraft konnte ich Theater, Museen, Hochschulen, große Vereine und öffentliche Verwaltungen bis ins Detail kennenlernen. Und habe immer wieder erlebt, wie sehr starre, mitunter auch missbräuchliche Machtstrukturen nicht nur leidvolle Erfahrungen erzeugen, sondern auch zu maximaler Ineffizienz führen können.
Curriculum Vitae
Organisationsentwickler, Kulturmanager, Betriebswirt, Berater und Autor diverser Publikationen zu Governance, Transformation und organisatorischem Wandel
Prägende Erfahrungen meiner bisherigen beruflichen Stationen
Prägende Erfahrungen machte ich in der Steuerung und Führung von Organisationen. Ich leitete Veränderungen ein, die oft gelangen, mitunter aber auch an starren Strukturen abprallten. Ich konnte beobachten, wie die Entwicklung von Organisationen an Entscheidungs­schwäche, mangelnder Aufsicht, Mobbing und Missbrauch behindert wurden, aber auch welchen positiven Drive Creative Leadership, Offenheit und Partizipation haben können.
Was ich für Deine Zusammenarbeit mit create encounter einbringe
Ich kann weiße Flecken von Organisationen, als solche, die einen selbst betreffen, sichtbar machen. Die Theory U und die Systemische Strukturaufstellung nach Syst® gibt mir die Werkzeuge in die Hand, um dabei zu unterstützen aus destruktiven Mustern und lähmenden Routinen auszubrechen und in ein freudiges und produktives Tun zu kommen.
Gut zu Wissen
Mit wem wir zusammenarbeiten
Wir arbeiten für Organisationen und Unternehmen, die einen Unterschied machen wollen – die sich für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für ihre Kundinnen und Kunden, für die Gesellschaft und die Umwelt einsetzen.
Das können NPOs sein, Stiftungen, Kulturbetriebe, Universitäten, öffentliche Verwaltungen oder auch Start Ups und Unternehmen, die mit ihren Ideen und Produkten, die Welt wirklich ein Stück besser machen wollen.
Das bist Du, wenn Du ein Vorbild für Transformation bist oder Dich dort hinentwickeln möchtest. Wenn Du Organisationen und Teams leitest, die einen Unterschied machen wollen. Oder wenn Du dabei bist Dich beruflich zu verändern.
Als Initiatoren der Weiterbildung-Plattform museum.hub haben wir besondere Angebote für Museumsmacher*innen, denen wir helfen, ihre transformative Kraft gesellschaftlich wirksam werden zu lassen.
Entscheidend ist der Wille zum Wandel – von eingefahrenen eigenen Strukturen bis hin zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Was uns wichtig ist
Unsere Haltung ist davon geprägt, mit Neugierde und Flexibilität auf den beständigen Wandel, auf alles Unvorhersehbare und auf Widersprüche einzugehen.
Krisen und Probleme sind als Störungen willkommen und zeigen uns Veränderungspotenzial auf.
Wir sprechen unangenehme Dinge an und bleiben dabei konstruktiv und immer bereit, eine Lösung zu finden.
Nichts ist unendlich: Mit Zeit und materiellen Ressourcen gehen wir sorgsam um und schützen die Umwelt, wo immer wir können.
Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft gestalten.
Hier machen wir auf Projekte aufmerksam, die uns wichtig sind und die wir Pro Bono unterstützen. Wir schätzen es, wenn Du diese ebenfalls unterstützen möchtest.
Referenzen

create encounter wurde für museum hub gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP).
Zu unseren bisherigen Kunden dürfen wir die Nordmetall Stiftung zählen, aus der Zusammenarbeit sich museum hub entwickelt hat. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Hamburger Kunsthalle, das Haus der Geschichte Bonn, das Kunstmuseum Liechtenstein und die Pädagogische Hochschule Zürich. Zudem freuen wir uns Menschen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft mit systemischem Coaching zu begleiten.
Wir begleiten Transformationsprozesse. Für Dich, für Teams für Organisationen
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.