Systemisches Coaching

Welchen Veränderungsprozess möchtest Du mit systemischen Coaching angehen?

Icon Individuelle Coachingtermine

Du wünscht Dir Klarheit, Selbst­wirksamkeit oder Inspiration?

Icon Gruppenangebote

Ich möchte Veränderungsthemen mit einer Gruppe lösen.

Individuelle Termine für systemisches Coaching

Vielleicht weißt Du intuitiv, dass eine Veränderung ansteht.

Vielleicht musst Du aufgrund von veränderten Bedingungen schnell handeln?

Oder Du suchst nach Inspiration, um Deine Routine zu durchbrechen?

Die Anfragen, die mich erreichen, sind so vielfältig wie die Menschen und Situationen. Meine Erfahrung zeigt, dass je nach Thema etwa drei bis fünf Coachingtermine schon zu einer Klärung führen können.

Wenn Du als Führungskraft Veränderungen in Dein berufliches Umfeld integrieren möchtest, kann ein systemisches Coaching über einen längeren Zeitraum sinnvoll sein.

Nimm Dir Zeit für Deine Veränderungs-themen

 

Eröffne Dir neue Sichtachsen auf Dich und Dein Umfeld.

Sensibilisiere Deine Wahrnehmung für Handlungen und Erlebnisse im Miteinander mit Menschen.

Erweitere Deinen persönliche Handlungsspielraum.

Knüpfe an vorhandene Ressourcen und Stärken an.

Was bedeutet systemisches Coaching?

Im systemischen Coaching geht es darum, Deinen Wirkungsradius in Deinem persönlichen, sozialen oder beruflichen Umfeld zu erweitern. Ich unterstütze Dich dabei, Deine Wahrnehmung für Handlungen oder Erlebnisse im Miteinander mit Menschen im privaten wie im beruflichen Umfeld zu schärfen. Durch die Reflexion und das Verstehen von eigenen Handlungsmustern eröffnen sich Dir neue Sichtachsen und Dein persönliche Handlungsspielraum wird erweitert. Systemisches Coaching ist ein auf bestimmte Zeit vereinbarte vertrauliche Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee. Es ist ein freier, aktiver, selbstverantwortlicher und offener Prozess, der auf Deine Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung aufbaut. Systemisches Coaching ist lösungs- und stärkenorientiert.

Wie läuft das Coaching ab?

Investiere 20 Minuten Deiner Zeit in einen Kennenlerntermin via Zoom. Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir einen Start-Termin für die ausführliche Klärung Deines Anliegens und beginnen nach der Unterzeichnung unserer Vereinbarung mit den Coaching-Einheiten.

R

Kennenlern-Termin

Investiere 20 Minuten Deiner Zeit für einen Kennenlern-Termin via Zoom.

R

Start-Termin

Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir einen Start-Termin für die ausführliche Klärung Deines Anliegens.

R

Coaching-Vereinbarung

Das Ergebnis des Start-Termins ist unsere Coaching-Vereinbarung, in der wir die Ziele und den Umfang des Coaching definieren. Du erhälst die Zugangsdaten zu Deinem Coaching-Ordner. Wir starten mit den Coaching-Einheiten.

Coachingprozess mit Theory U

 

Folge dem Coachingprozess nach Theory wenn Du gerade an einem Punkt stehst, an dem Du spürst, dass Du etwas Neues tun musst.

Du möchtest einer Aufgabe nachgehen, mit der Du einen positiven Beitrag in dieser Welt leistest?

Es geht Dir um persönliche Erneuerung?

Dann arbeite mit dem U Prozess an Deiner persönlichen Transformation.

 

Was ist die Theory U?

Die Theory U ist eine Methode, die persönliche und gemeinschaftliche Transformationsprozesse strukturiert und erleichtert. Sie wurde von Otto Scharmer am MIT entwickelt und baut auf Modellen, wie etwa den Methoden von Kurt Lewin oder Peter Senge auf. Als ein Prozessmodell, enthält sie viele bereits bekannte Techniken, wie zum Beispiel Elemente aus dem Design-Thinking in einem U-Prozess genannten Ablauf so kombiniert, dass es in der Praxis leicht umgesetzt werden kann.

Was zeichnet den U-Prozess aus?

Das gemeinsame gestalten von Neuem geschieht durch einen fünfteiligen Prozess, der einem U folgt: Aus aktivem Zuhören und intensivem Beobachten (1) taucht man hinunter in eine Phase des intensiven Wahrnehmens (2) bis man innehält und am Kern der Idee ankommt, dem Presencing (3). Die Idee wird verdichtet (4) und kann mit einfachen Prototypen sofort ausprobiert werden (5). Durch die Lösungsfokussierung wird der Weg von der Idee zu einer ersten Umsetzung entscheidend abgekürzt. Durch schnelles Feedback können Ideen gleich weiterentwickelt oder auch verworfen werden, ohne dass dafür große Ressourcen eingesetzt werden müssen.

Der Weg duch das U sowie Methoden und Werkzeuge aus dem U-Prozess entsprechen der systemischen Denk- und Arbeitsweise und lassen sich gut mit einem Coaching verbinden. Ein systemisches Coaching mit Theory U läuft strukturiert nach dem U Prozess ab und benötigt eine Mindestanzahl von sieben Coachingeinheiten.

Wie läuft der Coachingprozess mit Theory U ab?

Investiere 20 Minuten Deiner Zeit in einen Kennenlerntermin via Zoom. Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir einen Start-Termin für die ausführliche Klärung Deines Anliegens und beginnen mit den Coaching-Einheiten.

Du bewegst Dich von vertrauten Denk-und Verhaltensweisen zur Verwirklichung des Neuen.

Wir durchlaufen in fünf Schritten Deinen Veränderungsprozess, in dem Du Dich mit Deiner Intuition verbindest und anders ins Tun kommst.

Du lernst die Prinzipien der Theory U kennen.

Wichtig: Für einen Coachingprozess mit Theory U benötigen wir nach der Auftragsklärung mindestens sieben Termine, die je nach Anliegen und Methode 60, 90 oder 120 Minuten umfassen.

Plane auch zwischen den Terminen Zeit ein, um Dinge umzusetzen.

R

Kennenlern-Termin

Investiere 20 Minuten Deiner Zeit für einen Kennenlern-Termin via Zoom.

R

Start-Termin

Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir einen Start-Termin für die ausführliche Klärung Deines Anliegens.

R

Coaching-Vereinbarung

Das Ergebnis des Start-Termins ist unsere Coaching-Vereinbarung, in der wir die Ziele und den Umfang des Coaching definieren. Du erhälst die Zugangsdaten zu Deinem Coaching-Ordner. Wir starten mit den Coaching-Einheiten.

Deine Begleiterin

Ivana Scharf

Ivana Scharf, Geschäftsführerin

Ausgebildet bin ich als Systemische Coach nach dem Standard des European Mentoring and Coaching Council (EMCC) mit weiteren Schwerpunkten als Resilienz Coach, der Theory U und Social Presencing Theater Practitioner und Systemaufstellerin in Weiterbildung.

Ich arbeite systemisch und lösungsorientiert mit professionellen Coachingtechniken, kreativen Methoden sowie Körper- und Achtsamkeitspraxis.

Mein Fable gilt Themen wie Hochsensibilität und Hochbegabung im Beruf, Frauen als Führungskraft und den neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft zur Körperintelligenz und sensorischer Kompetenz.

Meine Coachings biete ich überwiegend online an.

Ich möchte einen Kennenlern-Termin für ein Systemisches Coaching vereinbaren*

*Ja, damit bin ich einverstanden.

12 + 8 =

Diese Website nutzt cookies. Bitte bedenke, dass Du dem zustimmst, wenn Du die Seite nutzt. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner