Verbinde dich mit dem, was zählt.
Für Führung, die inspiriert – mutig, menschlich, wirksam.
Viele Führungskräfte funktionieren – nach außen souverän, innerlich im Autopilot.
Zwischen Druck, Komplexität und Anspruch verlieren sie den Kontakt zu dem, was wirklich zählt:
Klarheit. Sinn. Verbindung.
Ich begleite Menschen in Verantwortung dabei, sich selbst wieder zu begegnen –
unterhalb der Oberfläche, jenseits der Rolle.
Nicht mit Tools oder Tipps, sondern mit echter innerer Arbeit, die wirkt.
Coaching mit Trauma- und Emotionskompetenz für Menschen in Führung.
Keine echte Transformation ohne emotionale Intelligenz.
Führung heißt, mit Komplexität umzugehen – und mit sich selbst.
Doch genau dort beginnt es oft zu haken:
Wenn alte Muster, tiefe Stressreaktionen oder emotionale Überlastung die innere Klarheit blockieren.
Um dich von vertrauten Denk- und Verhaltensmustern zu lösen, begleite ich dich dabei, tief im Körper verankerte Erfahrungen und Emotionen zu entschlüsseln.
Denn erst wenn du erkennst, was dich im Inneren prägt, entsteht der Raum für neue Handlungsfreiheit – in dir selbst und in deiner Führung.
Für wen ist dieses Coaching gedacht?
Du trägst Verantwortung – für Entscheidungen, für Menschen, für dein Unternehmen.
Du bist…
Erfolgreich nach außen –
aber innerlich fremd geworden.
Sehnsüchtig nach Entlastung –
aber gefangen im Funktionsmodus.
Werteorientiert –
aber erschöpft von der Differenz zwischen Innen & Außen.
Bereit, dich zu fühlen –
aber nicht an der Oberfläche.
Dieses Coaching ist für Menschen, die spüren, dass Klarheit, Würde und Wirksamkeit von innen kommen – und dort beginnen wollen.
Ganz gleich, ob du in Wirtschaft, Verwaltung, drittem Sektor, Kultur oder Bildung wirkst –
was meine Klient:innen verbindet, ist nicht ihre Branche, sondern ihre Bereitschaft, sich selbst zu führen.
Was dich ruft, ist kein neues Ziel.
Sondern der Wunsch, endlich bei dir selbst anzukommen.
Oft zeigen sich die eigentlichen Themen erst, wenn der Raum da ist, wirklich hinzusehen.
Erkennst du dich in dieser Auswahl an Themen wider, die wir gemeinsam in Deinem Führungskräfte Coaching angehen können. Du bist mit Deinem Anliegen willkommen.
Führung & Verantwortung
– Führen – ohne dich zu verlieren
– Vertrauen und Kontrolle in Balance bringen
– Wandel begleiten, der inspiriert
– Psychologische Sicherheit ermöglichen – auch für dich
– Nachfolgeprozesse innerlich vorbereiten
– Den Rückzug aus der Führungsrolle bewusst gestalten
Emotionen & Selbstführung
– Emotionale Selbstregulation stärken
– Raus aus dem Funktionsmodus – rein in Verbindung
– Stressreaktionen erkennen und regulieren
– Wiederkehrende Konflikte verstehen und lösen
– Bindungsdynamiken in der Führung erkennen
Wachstum & Veränderung
– Raus aus dem Funktionsmodus – rein in Verbindung
– Der Sehnsucht nach innerem Frieden Raum geben
– Selbstwirksamkeit ohne Selbstverleugnung
– Veränderung verkörpern – nicht nur managen
Mein Ansatz – Fühlen, was wirkt. Erkennen, was trägt.
Veränderung beginnt nicht mit einem neuen Ziel –
sondern mit der Erlaubnis, da zu sein, wo du wirklich sein willst.
Ich arbeite mit Menschen, die bereit sind, sich selbst zu begegnen –
jenseits von Funktionieren, Optimieren oder Aushalten.
Die spüren, dass hinter Verhalten Geschichte liegt –
und dass sich Führung nur verändert, wenn wir uns selbst nicht mehr ausweichen.
In meinem Coaching entsteht ein Raum für Klarheit – durch Verbindung:
mit dir selbst, mit dem, was dich blockiert, und mit dem, was dich stärkt.
Was mein Ansatz verbindet
Emotionskompetenz heißt: deine inneren Reaktionen spüren, verstehen und halten zu lernen – nicht kontrollieren, sondern integrieren.
Systemische Klarheit heißt: Zusammenhänge erkennen – zwischen dir, deinem Umfeld und den Mustern, die dich geprägt haben.
Existenzielle Tiefe heißt: Verantwortung übernehmen – für ein Leben, das du in Übereinstimmung führen willst.
Je nach Anliegen verbinde ich:
Systemisches Coaching – um Muster zu erkennen und Zukunft zu gestalten.
Systemaufstellungen – zur Klärung innerer und äußerer Dynamiken.
EMDR – zur Verarbeitung belastender Erfahrungen und emotionaler Blockaden.
Theory U & Presencing Theater – für tiefe Transformationsprozesse in dir und in deinem Wirken.
Überzeugt? Dann buche jetzt unverbindlich einen Kennenlerntermin.
Du möchtest mehr über die Ansätze erfahren?
Systemisches
Führungskräfte Coaching

Systemisches Coaching betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern eingebettet in soziale Zusammenhänge, Rollen und Beziehungsmuster. Es geht nicht darum, Symptome zu beheben, sondern das dahinterliegende System zu verstehen – und neue Perspektiven darauf zu gewinnen.
In der Arbeit mit Führungskräften bedeutet das, Wechselwirkungen zwischen Person, Organisation und Kontext sichtbar zu machen. Was wirkt hier eigentlich – und worauf reagiere ich (oft unbewusst)?
Systemisches Coaching eröffnet den Raum für neue Handlungsoptionen – ohne vorschnelle Lösungen, aber mit einem klaren Blick auf Muster, Einflussfaktoren und Ressourcen.
Systemaufstellung im Führungskräfte Coaching

Systemaufstellungen machen das sichtbar, was oft unsichtbar wirkt: Beziehungsmuster, Loyalitäten, wiederkehrende Konflikte oder Blockaden. Sie ermöglichen, Themen nicht nur zu analysieren, sondern im Raum zu erleben – emotional, körperlich, situativ.
Gerade im Führungskontext zeigt sich in Aufstellungen häufig, was unter der Oberfläche einer Organisation, eines Teams oder der eigenen Biografie wirkt. In Einzel- oder Gruppenformaten nutze ich diese Methode, um Orientierung zu schaffen, Dynamiken zu lösen und neue innere Haltungen erfahrbar zu machen.
EMDR
im Führungskräfte Coaching

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine körperbasierte Methode, die ursprünglich aus der Traumatherapie stammt und heute wirksam im Coaching eingesetzt wird. Durch bilaterale Stimulationsformen – wie Augenbewegungen oder taktile Reize – werden neuronale Netzwerke aktiviert, integriert und emotional neu bewertet.
Im Coaching-Prozess ermöglicht die Integration von EMDR eine tiefgehende Reflexion, die die emotionale Intelligenz stärkt und Dich als Führungskraft befähigt, Ressourcen für herausfordernde Situationen zu aktivieren und diese mit Fokussierung und einer gestärkten inneren Balance anzugehen. Die bilaterale, neuronale Stimulation wird so zu einem kraftvollen Werkzeug, um Dein volles Potenzial zu entfalten.
Theory U
im Führungskräfte Coaching

Theory U ist ein von Otto Scharmer entwickeltes Prozessmodell, das individuelle und kollektive Transformation strukturiert begleitet. Der Weg folgt einem U-förmigen Verlauf: von Beobachtung und Innehalten über tiefe Wahrnehmung bis hin zur verdichteten Neuausrichtung und konkreten Erprobung.
In meiner Arbeit nutze ich Elemente daraus – wie Journaling, 3D Modelling oder das Social Presencing Theater – um innere Prozesse erfahrbar zu machen und neue Handlungsimpulse zu entwickeln.
Diese Methoden fördern Präsenz, Klarheit und kreative Gestaltungsfähigkeit – insbesondere bei Übergängen, komplexen Entscheidungen oder in Phasen innerer Neuausrichtung.

Ich begleite dich dahin, wo du dir selbst begegnen kannst.
Mein Führungskräfte Coaching ist geprägt von meiner empathische Wahrnehmung und Beobachtung.
Ich arbeite auf Basis psychophysiologischer und neurobiologischer Erkenntnisse, die das implizite Wissen des Körpers einbeziehen.
Bin ich die richtige Coachin für Dich?
Gibt es Themen, die dich schon länger innerlich beschäftigen –
und die du jetzt an der Wurzel angehen willst?
Spürst du, dass jetzt der Moment ist, dich neu auszurichten –
mit mehr innerer Zustimmung, Klarheit und Verbundenheit?
Dann wirf gern einen Blick auf meine Qualifikationen.
Aber noch wichtiger ist etwas anderes – und das ist auch wissenschaftlich belegt:
Die Qualität unserer Beziehung entscheidet über den Erfolg des Coachings.
Es geht um Vertrauen. Um Resonanz.
Darum, ob du dich öffnen kannst – und ob du dich gehalten fühlst, wenn es tief geht.
Ob das so ist, finden wir im Kennenlern-Gespräch gemeinsam heraus.
Wenn es für uns stimmig ist, starten wir danach mit einem vertiefenden Klärungsgespräch in deinen Prozess.
Wie läuft das Führungskräfte Coaching ab?
In einem Kennenlern-Termin via Zoom schauen wir ob wir ein Match sind. Wir sprechen über Dein Anliegen und darüber ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Du lernst meinen Coaching-Ansatz kennen und wir klären wie eine Zusammenarbeit ablaufen könnte. Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir einen Start-Termin für die tiefere Klärung Deines Anliegens und beginnen nach der Unterzeichnung unserer Vereinbarung mit den Coaching-Einheiten.
Kennenlern-Termin
Investiere Deine Zeit für einen kostenlosen Kennenlern-Termin via Zoom.
Start-Termin
Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir einen Start-Termin für die ausführliche Klärung Deines Anliegens. Mit dem Start-Termin beginnt der Coaching-Prozess.
Coaching-Vereinbarung
Das Ergebnis des Start-Termins ist unsere Coaching-Vereinbarung, in der wir die Ziele und den Umfang des Coaching definieren. Du erhälst die Zugangsdaten zu Deinem Coaching-Ordner. Wir starten mit den Coaching-Einheiten oder mit einem Block-Termin.
Deine Begleiterin
Ivana Scharf, Geschäftsführerin
Ich bin systemische Coachin (nach EMCC-Standard), EMDR-Coach, DGfS-anerkannte Systemaufstellerin und begleite Menschen in Verantwortung mit einem besonderen Fokus auf Trauma- und Emotionskompetenz.
Ich verfüge über fundierte Ausbildungen in:
– Systemische Coaching, nach dem Standard des European Mentoring and Coaching Council (EMCC)
– Anerkannte Systemaufstellerin der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellung (DGfS)
– EMDR Coach, zertifiziert durch die EMDR Akademie Andreas Zimmermann
– Resielienzcoaching (IEK Berlin)
Zusätzlich habe ich mich intensiv weitergebildet zu:
Social Presencing Theater & Theorie U
– Transgenerationaler Traumarbeit
– Frühkindliche Traumatisierungen
– Trauma in Organisationen
– Trauma im Lebenszyklus
– Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBU Psyche, Haufe Akademie)
Ich war in leitenden Rollen in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, öffentlichen Verwaltungen und unternehmensnahen Stiftungen tätig – meist in Organisationen, die in ihren Bereichen als richtungsweisend oder marktführend gelten.
Mein Weg führte mich von einer kaufmännischen Ausbildung über Studien in Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaften bis hin zum Kulturmanagement – eine Verbindung aus Struktur, Reflexion und Gestaltung.
Meine Coachings biete ich online in 1:1 Sessions und im Palais Wickenburg in Wien in intensiven Blocksessions an.
Lass uns starten. Vereinbare jetzt einen Kennenlern-Termin
Buche hier einen unverbindlichen Kennenlern-Termin mit Ivana Scharf.
Wir treffen uns per Zoom.
Wenn Du im Kalender keinen passenden Termin findest melde Dich bitte telefonisch in unserem E-Büro und lass uns Deine Telefonnummer da.
Wir rufen zurück.